══════════════════════════════════════════════════════

Eigentlich
sollte jedem einleuchten, dass es sich hier um einen Betrugsversuch
handelt, der sofort zur Anzeige gebracht werden muss.
Bei
dem 77-Jährigen blieb das Licht aber leider aus. Er hatte schon
mehrfach derartige Anrufe erhalten und die Angestellten seiner
Hausbank hatten auch von einer Zahlung abgeraten. Anscheinend aber
war er Mann so verängstigt, dass er diesmal eine Bankfiliale in
Warburg aufsuchte, um von dort aus den Geldbetrag zu überweisen.
Doch auch hier riet man ihm, sich mit der „echten“ Polizei in
Verbindung zu setzen. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Betrungsversuch
scheiterte!
„Polizisten rufen nicht einfach an und verlangen Überweisungen auf dubiose Konten. Tipp der Polizei: Einfach auflegen und Anzeige erstatten.“
Quelle: Kreispolizeibehörde
Höxter
═══════════════════════════════════════════════════════
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen